JUGEND - die Helfer von Morgen!
Interresse geweckt??
Du bist zwischen 8-16 Jahren und wohnst in St.Marienkirchen und interessierst dich für die Feuerwehr??
Dann melde dich bei uns :
Patrick Sommer 0660/4902470
Katharina Stadler 0650/3703328
Die Jugendgruppen aus St.Marienkirchen machten sich am 06.August auf dem Weg zum ,,Abenteuer Erzberg''.
Hier haben wir eine Führung durch das Schaubergwerk und seine Geschichte bekommen und später sind wir mit dem ,,Hauly`` eine Runde durch das Erzgebirge gefahren.
Nach einer kurzen Stärkung machten wir noch einen Halt in der ASFINAG Autobahnmeisterei Wels, wo wir noch eine Vorstellung der Tunnelüberwachung bekommen haben.
Es war ein toller gemeinsamer Ausflug!
Am 01.Juli fand der Bezirksbewerb in Oberedt statt.
Beim ersten Lauf in Bronze haben sich leider ein paar Fehler beim Hindernislauf und beim Staffellauf eingeschlichen. Hier haben sie den 20. Platz erreicht.
In Silber konnten sich unsere Jugendlichen mit einem fehlerfreien Lauf den tollen 2. Platz sichern.
Wir gratulieren unserer Jugendgruppe zu diesem Erfolg und sind stolz auf eine so motivierte Truppe!!
Am 24.Juni waren wir beim Abschnittsbewerb in Eggerding mitdabei.
Mit einer fehlerfreien Laufzeit konnte sich unsere Jugendgruppe den tollen 2.Platz in Bronze sichern.
In Silber haben sich leider ein paar kleine Fehler eingeschlichen. Hier haben sie den 9.Platz erreicht.
Auch E-HBI Angerbauer Bruno war an diesem Tag als Bewerter mit dabei!
Wir gratulieren unserer Jugendgruppe zu dieser Top - Leistung!!
Am 22.April fand der Bewerb für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen-Gold in Rainbach statt.
Absichern einer Unfallstelle, Planspiele, Herstellen einer Saugleitung, und viele mehrere Stationen konnten durch eine längere Vorbereitungszeit gemeistert werden.
Paul, wir möchten dir recht herzlich zu diesem Abzeichen gratulieren und freuen uns das du uns bald im Aktivstand unterstützt!
Unter dem Motto ,,Hui statt Pfui`` fand am 01.04. Vormittag die Flurreinigungsaktion unserer Gemeinde statt.
Gemeinsam mit unseren Jugendmitgliedern wählten wir eine Route aus die wir vom Müll befreit haben, der unachtsam auf Felder und Wiesen, Straßengräben oder Gehwege hinausgeworfen wurde.
Danke an die Gemeinde St.Marienkirchen für diese tolle Aktion und für die kleine Stärkung im Anschluss!
Fünf Jugendmitglieder haben am 25.März in Esternberg beim alljährlichen Wissentest teilgenommen.
Alle haben mit voller Punktezahl bestanden und konnten ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold mit nach Hause nehmen.
Wir gratulieren den Jungs & Mädl´s für diese tolle Leistung. Macht weiter so!
Wie jedes Jahr werden unsere Jugendlichen am Anfang des Jahres über ihr Feuerwehrwissen geprüft.
Die Jugendlichen haben die Theorie und Praktischen Prüfung toll gemeistert und haben ihre Erprobungsabzeichen erreichen können.
Danke an die Jugendbetreuer für die tolle Vorbereitung und den Prüfern die sich Zeit genommen haben.
Wir gratulieren euch zu dieser tollen Leistung! Macht weiter so!
2022
Am 24.12 wurde heuer auch wieder das Weihnachtslicht in der Raiffeisenbank in St.Marienkirchen ausgegeben. Wir bedanken uns das wir heuer wieder das Foyeur benutzen durften.
Erstmals gab es heuer noch einen kleinen Weihnachtsgruß von unserer Jugendgruppe mit nach Hause.
In der Adventszeit wurde unser Aufenthaltsraum wie jedes Jahr zur Backstube verwandelt.
Unsere Jugendgruppe backte wieder leckere Lebkuchen für Zuhause und als kleines Geschenk für die Weihnachtslichtausgabe und auch als kleines ,,Guzl`` für die kommenden Übungen unserer Aktivmannschaft.
Heuer wurde auch das erste Mal unter unserer Jugendgruppe samt Betreuern gewichtelt. Die Auflösung der tollen Geschenke der Wichtel gabs am 23.12. beim letzten Jugendtreff vor Weihnachten.
Von 3.09-04.09. fand unser Jugendausflug statt.
Für unsere Jugendgruppe war es heuer eine ,,Fahrt ins Blaue''. Um 08.30 Uhr ging es los nach Neuhaus ins Dschungelcamp. Von dort aus fuhren wir mit Schlauchbooten den Inn entlang. Mit ein paar kurzen Badepausen im kalten Inn, paddelten wir dann bis nach Wernstein. Nach dem Schlauchbootfahren haben wir uns mittags im Pfiff gestärkt und später ging es dann wieder ins Feuerwehrhaus zurück.
Zurück im Feuerwehrhaus wurde das Bettenlager aufgebaut, eine kurze Runde Völkerball gespielt. Dann am späten Nachmittag war es soweit für die Fahrradrätselrally. Es wurden Hinweise im Ort von St. Marienkirchen versteckt, und von unseren Jugendlichen mussten sie gefunden und gelöst werden. Später im Ziel gab es dann für die Siegertruppe einen Doppler Spezi - der natürlich mit allen geteilt wurde.
Abends wurde dann noch am Oberraderberg gemeinsam gegrillt. Leider hat uns der Regen bei unserer Fackelwanderung erwischt deswegen gingen wir schnell ins Feuerwehrhaus zurück und haben uns stattdessen einen Film angeschaut und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Am Sonntagmorgen nach dem gemeinsamen Frühstück wurde noch aufgeräumt. Zum Mittagessen haben wir noch gemeinsam Schnitzel mit Pommes zubereitet.
Es war ein tolles und erlebnisreiches Wochenende!
Am 02.07 fand der Bezirksbewerb in Kopfing statt.
Mit einer spitzenmäßigen fehlerfreien Laufzeit konnten unsere Kids in Bronze den tollen 4.Platz erreichen und konnten einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Auch in Silber waren sie super dabei. Leider haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Aber die Abzeichen konnten sie verdient mit nach Hause nehmen.
Wir gratulieren euch herzlich und sind sehr stolz auf euch!!!
Diese Leistungen wurden natürlich kräftig beim Bewerbsabschluss mit den Eltern im Feuerwehrhaus bei dem schönen Wetter gefeiert.
Am 25.06 fand der Abschnittsfeuerwehrbewerb in St.Ägidi statt.
In Bronze und Silber zeigten sie tolle Leistungen. Leider haben sich ein paar Fehler eingeschlichen,aber trotzdem haben sie den Bewerb super gemeistert.
Um das warten auf die Siegerehrung zu verkürzen stärkten wir uns im Zelt und anschließend wurde Fußball gespielt.
JFM Felix Schmidseder stellte sich am 23.04 dem Jugendleistungsabzeichen in Gold, welches als Abschluss der Jugendlaufbahn und schon als Vorausbildung für den Aktiven Feuerwehrdienst steht!
Dieses hat Felix spitzenmäßig absolviert. Somit steht dem nächsten Schritt, der weiteren Ausbildung für den Aktivdienst nichts mehr im Wege und freuen uns auch dich Felix bald in einem unserer Einsatzfahrzeuge im Ernstfall mitdabei zu haben!
Danke auch an die FF Hackenbuch und die FF Suben für die Zusammenarbeit und gemeinsame Zeit in der Ausbildung! Weiters bedanken wir uns auch bei unserem Ehren Kommandant Angerbauer Bruno für seine Bereitschaft immer bei den Jugendbewerben als Bewerter oder Prüfer dabei zu sein.
Danke für die sehr gute Vorbereitung wo wir uns bei unserer Jugendbetreuerin Katharina und ihren Helfern herzlich Bedanken möchten.
Natürlich durfte bei unserer Jugendgruppe das alljährliche ,,Eierpeckn'' nicht fehlen. Für den 15.04 hat sich unsere Jugenbetreuerin wieder etwas einfallen.
Der Osterhase hat Nestchen in unseren Rüstlöschfahrzeug versteckt und sie mussten von den Kindern gefunden werden. Nach dem Eierpecken durfte eine Runde Völkerball natürlich auch nicht fehlen.
Der diesjährige Wissenstest wurde wieder in Theorie und Praxis eingeteilt.
Der Theoretische Teil des Wissenstests wurde wie auch im letzten Jahr in der Wissenstestapp abgelegt. Die Jugendlichen wurden über Feuerwehrwesen, Allgemeinwissen, Erste Hilfe und weitere Themen geprüft.
Am 02.04. konnte der Praxisteil des Wissenstests im Feuerwehrhaus in Schardenberg absolviert werden.
Bronze: Julia Pucher und Maja Sob
Silber: Paul Schwarzmayr, Lucas Lehr, Daniel Gruber, Benedikt Pucher, Sebastian Spieler,
Maximilian Mayr, Benedikt Pucher
Gold: Paul Doblhammer
Herzliche Gratulation an unsere Jugendmitglieder!!
Am 24. Dezember hieß es noch für unsere Jugend ,,Bau dein eigenes Lebkuchenfeuerwehrhau''
Dafür hat unser Jugendbetreuerteam heuer einen Lebkuchenfeuerwehrhaus-Bausatz zusammengestellt und selbst gebacken!
Dieser wurde den Kids mit frohen Weihnachtswünschen nachhause gebracht und anschließend von jedem zuhause fertiggestellt und mit ihrer Kreativität verziert.
Hier ein paar Eindrücke unserer kreativen Baumeister:
Nach langer Trainingszeit und einer 1-jährigen Pause konnten am 10.07 unsere Jugendgruppe am Bezirksbewerb in Oberedt teilnehmen.
Die Jugendgruppe stellte sich in den Kategorien Bronze/Silber und konnte am Ende des Bewerbstages mit Urkunden und den verdienten Abzeichen in den Händen zurückkehren!
Gratulation an alle unsere Jugendfeuerwehrmitglieder für den tollen Bewerbstag und die Abzeichen!
Der diesjährige Wissenstest wurde wieder in Theorie und Praxis eingeteilt.
Der Theoretische Teil des Wissenstest wurde am 26.03 absolviert. Wie auch im letzten Jahr in der Wissenstestapp wurden die Jugendlichen über das Feuerwehrwesen, Allgemeinwissen, Erste Hilfe und weitere Themen geprüft.
Am 24.04. konnte der Praxisteil des Wissenstests im Feuerwehrhaus absolviert werden.
Rosalie Rausch-Schott, Lucas Lehr und Niklas Has haben das Abzeichen in Bronze erreicht.
Carina Fasthuber und Jana Schmidseder haben das Abzeichen in Silber erreicht.
Felix Schmidseder hat das Abzeichen in Gold erreicht.
Gratulation!!
Am 05.03 konnten wir die alljährliche Erprobung im Rahmen der derzeitigen Coronamaßnahmen abhalten.
Hier konnten die Jugendlichen ihr Wissen über Feuerwehrwesen, Erste Hilfe, Seilknoten und Allgemeinwissen beweisen.
Sie haben alle mit Bravour bestanden!! Gratulation!!
Unter dem Motto ,,Das Licht ist Stärker als der Virus'' wurde von unserer Jugendgruppe das Weihnachtslicht verteilt im Raiffeisenfoyer.
Auch das Feuerwehr-Christkind war heuer für unsere Feuerwehrkids am 23.12 unterwegs.
Die Mädl`s und Jungs wurden unter der Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen mit einer Freizeitkappe oder ein Stirnband im Feuerwehrstil beschenkt.
Wir sind stolz auf unsere Jugendgruppe und freuen uns auf viele weitere Jahre mit euch!
Am 10.10.2020 absolvierten 8 Mitglieder unserer Jugendgruppe das Wissenstestabzeichen.
Die Theoretische Prüfung wurde heuer mittels einer Wissenstest App absolviert. Beim praktischen Teil wurden die Teilnehmer über Seilknoten, Erste Hilfe und über Nachrichtenübermittlung/Orientierung im Gelände geprüft.
Anna Itzinger, Sebastian Spieler, Maximilian Mayr, Benedikt Knonbauer, Paul Schwarzmayr, Daniel Gruber und Benedikt Pucher haben das Abzeichen in Bronze erreicht.
Paul Doblhammer hat das Abzeichen in Silber erreicht.
Gratulation an alle unsere Jugendmitglieder für die erbrachte Leistung!!
Am 24.01. absolvierte unsere Jugendgruppe die alljährliche Erprobung. Hier wurden unsere Jugendfeuerwehrmitglieder über Feuewehr-/Allgemeinwissen geprüft. Und auch Knotenkunde und Erste Hilfe gehörten dazu.
Alle Jugendfeuerwehrmitglieder haben die Erprobung in den verschiedensten Stufen erfolgreich bestanden!!
Unsere Jugendgruppe, verteilte natürlich auch heuer am 24.Dezember wieder das Weihnachtslicht im Foyer der Raika in St.Marienkirchen ! Wir bedanken uns für die Spenden !
Auf diesem Wege möchten auch wir, euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien wünschen!
Am Samstag den 07. Dezember hieß es für unsere Jugendgruppe und einige aktive Kameraden schon etwas früher Tagwache als sonst! Unzwar ging es um 07:00 Uhr vom Feuerwehrhaus los in Richtung Therme
Erding.
Nach einem anstrengenden aber supertollen Bade- und Rutschentag gings am Heimweg noch beim „Maci“ vorbei, wo sich natürlich jeder kräftig stärkte und wir schlussendlich um ca. 20:00 Uhr zuhause
ankamen!
Es war wieder mal ein sehr lustiger und kameradschaftsstärkender Tag für Jung und Alt !🚒👍🏽
Für unsere Jugendgruppe stand vom 16.08-17.08 der 24h-Feuerwehrjugendtag amProgramm
Anfangs wurde im Feuerwehrhaus im Schulungsraum ein Matratzenlager errichtet, sowie die Spinde eingeräumt und es gab eine Vorbesprechung über den Ablauf.
Kurze Zeit später ging es schon los, die erste Einsatzalarmierung für die Jugendgruppe kam herein. Einsatzstichwort war ein Flurbrand auf einem Feld, wo ein Strohhaufen zu brennend begann. Es wurde vom Einsatzleiter gleich richtig entschieden und der Brand war mittels dem HD-Rohr schnell gelöscht. Zugleich wurde bei dieser Einsatzübung auch noch die richtige Handhabung der Wärmebildkamera und das richtige Löschen mit einem Feuerlöscher erklärt und auch praktisch geübt.
Anschließend wurde ein Trettraktor-Geschicklichkeitsrennen, wo natürlich auch die Aktiven mit dabei waren , gemacht. Wo der Spaß für Jung und Alt sicher nicht zu kurz kam.
Nach einer kurzen Verschnaufpause, machten wir uns auf den Weg auf den Oberraderberg, wo wir gemütlich über dem Lagerfeuer Knacker und Käsekrainer grillten und anschließend mit Fackeln wierder zum Feuerwehrhaus zurückwanderten.
Um ca.22.00 Uhr ertönte wieder die Einsatzalarmierung für unsere Jugend und der zweite Einsatz begann. Einsatzstichwort war ein Garagenbrand, wo eine Person vermisst war und Atemschutz benötigt wurde. Am Einsatzort angekommen, ordnete der Einsatzleiter sofort einen Innenangriff mittels Atemschutz und den Aufbau einer Außenangriffsleitung an.
Zwei Jugendburschen begleiteten unseren Atemschutz mit Brandfluchthauben beim ungefährlichen Innenangriff und bekamen von dem Atemschutzträgern die Vorgehensweise beim Innenangriff erklärt. Währendessen wurde vom Rest der Außenangriff vorgenommen. Nachdem die vermisste Person gefunden wurde und ,,Brand aus`` gegeben werden konnte, rückten wir ins Feuerwehrhaus ein und für die etwas kaputte Mannschaft ging es ab in die Nachtruhe.
Diese hielt aber nicht lange an, den um 05.00 Uhr ertönte die dritte Einsatzalarmierung. Es wurde zu einer Suchaktion nach drei vermissten Wanderern in einem Waldstück alarmiert. Nach ca. einer Stunde konnten die Wanderer mit Hilfe der Wärmebildkamera wohlauf gefunden werden und es konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Nach einer kurzen Ruhezeit gab es dann ein gemeinsames Frühstück im neu umgebauten Kommandoraum.
Um.ca 09.00 Uhr ertönte erneut der Alarm und es wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Radfahrer alarmiertt. Nach der Verkehrsabsicherung konnte durch sanftes heben mittels Hebekissen der Radfahrer aus seiner misslichen Lage befreit werden. Im Zuge dieser Übung wurden der Jugendgruppe auch die verschiedenen Technischen Geräte, welchen im Fahrzeig verstaut sind, vorgeführt und erklärt wie und für was man sie verwenden kann.
Zum Abschluss wurden noch die Fahrzeuge und das Feuerwehrhaus gemeinsam gereinigt und es gab zum Abschluss noch eine Abschlusspizza für jeden.
Warum machen wir eigentlich so einen 24h-Feuerwehrjugendtag?
Ziel ist es unsere Jugendgruppe auf den aktiven Feuerwehrdienst praktisch und spielerisch vorzubereiten und auch um die Gemeinschaft zwischen der Gruppe und auch zwischen JUNG und ALT weiter zu stärken.
Wir haben hier wieder einmal gesehen welche tolle Jugendgrupppe wir haben und auf die wir sehr Stolz sein können und dafür möchten wir uns auch ihnen bedanken welchen Ehrgeiz und Disziplin ihr uns entgegen bringt.
Danke auch bei allen aktiven KameradienInnen welche immer tatkräftig bei den 24 Stunden mit dabei waren!
INFO: Alle Einsatzalarmierungen /Übungen waren natürlich ungefährlich und nur nachgestellt. Sie wurden gemeinsam mit den aktiven Kameraden abgearbeitet.
Bezirksbewerb in Esternberg
Auch beim Bezirksbewerb nahm unsere Jugendgruppe teil und auch die Silbertruppe mit der FF Hub war wieder mit dabei.
Danke an unsere Jugendgruppe die immer fleißig beim Trainieren da war und die ganze Zeit top motiviert waren!
Abschnittsbewerb in Enzenkirchen
Unsere Top motivierte junge Jugendgruppe trat in der Kategorie Bronze, sowie in Silber mit der FF Hub, an.
Beide Gruppen zeigten hier tolle Leistungen,besonders hervorzuheben ist natürlich die der ganz ,,jungen'' unter Ihnen - wir sind stolz so eine Jugendgruppe zu haben!
Auch Ostern kam bei uns nicht zu kurz!
Darum besuchte uns der Osterhase schon etwas verfrüht und versteckte seine Osternester in unserem RLFA-2000/100. Das Ziel war es den Jugendlichen das Fahrzeug und die Geräte wieder zu näher zu bringen und auch die ein oder andere Frage zu beantworten.
Nach der Osternestsuche wurde es Zeit für den Eierpeckmarathon wo sich Benedikt mit seinem Osterei durchsetzen konnte und als Belohnung eine Schokohasen mit nach Hause nehmen konnte.
Natürlich durfte zum Abschluss eine Osterjause nicht fehlen!
Am 06.04. nahmen Linus Rausch-Schott, Thomas Schachinger und Maximilian Gruber am JFLA-Gold teil.
Das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold (JFLA-G) ist das letzte und höchste Abzeichen in der Jugendfeuerwehrlaufbahn. Dieser Bewerb dient dazu die Jugendlichen auf wichtige Grundlagen im Feuerwehrwesen vorzubereiten. Mit diesem Abzeichen schließen sie ihre Jugendfeuerwehrkarriere ab und können in den Aktivstand übernommen werden.
Durch wochenlange Vorbereitung waren die 3 Burschen bestens vorbereitet für diesen Bewerb.
Sie wurden über Erste Hilfe, Feuerwehrwissen geprüft.
Wir gratulieren Linus,Maxi und Thomas für diese bestandene Prüfung und freuen uns über 3 neue Aktivstandmitglieder!
GRATULATION!!!
Auch der Spaß kommt bei unserer Feuerwehrjugend nicht zu kurz, nach dem lehrreichen Wochen für den Wissenstest wurde beim letzten Jugendtraining ein Spieleabend gestartet. :)
Am Samstag den 23.03. legte unsere Jugendgruppe in Esternberg den Wissenstest ab in den Kategorien Bronze und Silber.
Sie wurden über Dienstgrade,Erste Hilfe, Brandschutz, Gerätekunde bis hin zu Nachrichtenübermittlung geprüft.
Jeder einzelne hat den Test mit voller Punktezahl bestanden!
Als Belohnung fuhren wir noch gemeinsam Mittagessen. ;)
Gratulation Jungs und Mädls!
In den letzten Wochen wurde schon fleißig für das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold geübt,dass in den nächsten Wochen ansteht.
Am 26.01 absolvierten unsere Jugendmitglieder die Erprobung im Feuerwehrhaus.
Die Jugendlichen wurden über Gerätekunde,Knoten und über ihr Feuerwehrwissen geprüft.
Wir gratulieren allen für die bestandene Erprobung!
Super gmacht Jungs und Mädls!