Allfälliges


Florianifeier


Zu Ehren unseres Schutzpatrones, dem Hl.Florian, haben wir am 06.Mai an der Florianimesse in unserer Pfarrkirche teilgenommen

Den Abend haben unsere ,,Florianis`` im Bachbauer Gewölbe ausklingen lassen.

,,Gott zur Ehr´ dem nächsten zur Wehr'' 


Fahrzeugsegnung in Trosskolm


Am 30.04. waren wir bei der Feuerwehr Trosskolm zu der Fahrzeugsegnung eingeladen.

Kurz vor der Abfahrt zum Fest wurden wir noch zu einem Einsatz alarmiert. Geputzt und gestriegelt fuhren wir nach dem Einsatz nach Trosskolm um noch pünktlich mit Ihnen das neue KLF einzuweihen. 

 

Wir gratulieren der Feuerwehr Trosskolm zur gelungenen Feier und zum neuen KLF.


Familienwandertag


Am 16.04. war es wieder Zeit für unseren Familienwandertag. Bei eher einem bewölktem Wetter machten sich 70 Wanderer auf den Weg. 

 

Unser Wanderweg führte uns über Großwiesenhart nach Stocket wo wir unsere erste Pause abhielten. Dort konnten wir uns wieder stärken und kurzzeitig lächelte uns die Sonne an.

 

Weiter führte uns der Wanderweg Richtung Suben zum Flugplatz, wo wir uns den Hubschrauber Stützpunkt ,,Christophorus Europa 3`` angeschaut haben. Hier wurde uns von dem Piloten der Stützpunkt vorgestellt und das Verhalten im Einsatz mit einem Hubschrauber näher gebracht.  Mittags wurde beim Flugplatzwirt ,,Richi`` eingekehrt. Danach haben wir  im Feuerwehrhaus bei Kuchen und Kaffee den Tag ausklingen lassen.

 

Uns freut es das dieses Jahr wieder so viele mit dabei waren!


Kommandowahl & Jahresvollversammlung


Die Jahresvollversammlung unserer Feuerwehr fand am 04.02. im Gasthaus Labmayer in Suben statt.

Neben der Vollversammlung fand auch gleichzeitig die Wahl für das neue Kommando statt, die unser Bürgermeister Bernhard Fischer mit seinem Wahlausschuss durchführte.

Zur Wahl für das neue Kommando standen:

·        HBI Sommer Patrick als Kommandant

·        OBI Schmidseder Christian als Kommandant Stv.

·        HBM Stadler Katharina als Schriftführer

·        AW Brüwasser Stefan als Kassier

Alle Kommandomitglieder wurden einstimmig gewählt.

 

Nach der Begrüßung unseres Kommandanten HBI Sommer Patrick hörten wir die einzelnen Tätigkeitsberichte unserer Funktionäre. Sie berichteten von Investitationen, Finanzen, über unsere Fahrzeuge und über das vergangene Jugendjahr. Im Jahr wurden 2022 wurden knapp 10.000 Stunden ehrenamtlich aufgebracht. Die Teilen sich in Einsatz-, Übungs/Schulungs- und Jugendstunden auf. 

 

Anfang des Jahres durften wir in unserer Feuerwehrjugend JFM Labmayer Isabell und JFM Reisegger-Huber Simon begrüßen und sie wurden im Rahmen der Vollversammlung angelobt. Weiters konnten wir zwei ehemalige Jugendmitglieder, PFM Knonbauer Alexander und FM Schmidseder Felix, im Aktivstand begrüßen und sie wurden ebenfalls angelobt.

 

Für ihre langjährigen Tätigkeiten im Kommando wurden AW Knonbauer Alois , HBM Labmayer Lukas und HBM Mayr Hannes jeweils in ihren Dienstgraden zu Ehrendienstgraden befördert. Wir bedanken uns bei euch für eure geleistete Arbeit in den letzten Jahren!

 

Brandinspektor d. F. Rausch Schott Linus wurde zum Gerätewart ernannt.

 

Die Bezirksverdienstmedaillen in Bronze und Silber wurden von unserem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Deschberger Alfred an HBI Patrick Sommer und E-HBM Labmayer Lukas überreicht.

 

Kommandant HBI Sommer Patrick beendete die Jahresvollversammlung mit den Worten: ,,Gott zur Ehr den Nächsten zur Wehr!``

 

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern für das zahlreiche Kommen und wir freuen uns auf das kommende Feuerwehrjahr 2023!


Neujahrsaustellung der Firma Deschberger


Von 05.01. - 07.01. konnten wir die Besucher des Neujahrsaustellung mit Bier, Limo, Punsch und mit  leckeren Schnitzel, Würstel und Kuchen verköstigen.

 

Wir bedanken uns für die zahlreichen Besucher und bei der Firma Deschberger, dass wir die Bewirtung wieder für euch machen durften!


Feuerwehrnachwuchs


Wir gratulieren unseren Kassier BI d.F. Stefan Brüwasser mit seiner Sandra zu der Geburt ihres kleinen Sohnes Maximilian.

 

Wir wünschen ihnen viel Glück und Gesundheit und hoffen auf ein zukünftiges Jugendfeuerwehrmitglied!


2022


Fahrzeugsegnung in Suben


Am Sonntag den 23.10 sind wir der Einladung der Feuerwehr Suben zu ihrer Fahrzeugsegnung gefolgt.

 

Ein neues Rüstlöschfahrzeug und ein Mannschaftstransporter wurden eingeweiht.

Wir gratulieren der Feuerwehr Suben herzlich zu den neuen Fahrzeugen und wünschen euch unfallfreie Einsätze!


Ehrentag des Bezirkfeuerwehrkommandos Schärding


Am Abend des 06.10 waren wir beim Ehrentag  des Bezirksfeuerwehrkommandos eingeladen.

An diesem Tag werden Feuerwehrmitglieder für ihre herausragenden und besonderen Tätigkeiten geehrt.

 

Es stehen hier nicht nur die Feuerwehren im Mittelpunkt, sondern auch nominierte Firmen welche für die große Florian Ehrenmedallie als Anerkennung für ihr feuerwehrfreundliches Engagement nominiert werden.

 

Unsererseits war von St.Marienkirchen hier die Frauscher Sensortechnik nominiert.

Im Einsatzfall zieht die Firma Frauscher, weder Zeitausgleich noch Urlaub ab, sondern diese Abwesenheit wird als bezahlte Arbeitszeit gutgeschrieben.

 

Eine sehr tolle Sache für uns als Feuerwehrmitglieder im Einsatzfall!


Unser KDO ist da!


Am 29.09 konnten wir endlich unser Kommandofahrzeug ( kurz KDO) im Feuerwehrhaus in Empfang nehmen. Nach einer Führung rund ums Fahrzeug, konnte jeder das neue Fahrzeug selbst noch erkunden. Mit einer Jause ließen wir den Abend noch ausklingen.

 

Wir bedanken uns beim Bürgermeister Bernhard Fischer und seinen Gemeindebediensteten für die tolle Zusammenarbeit bei der Planung und Kauf des Fahrzeuges.


Erntedankfest & 70 Jahre Landjugend St.Marienkirchen


Am Sonntag den 25.09 feierten wir das Erntedankfest in St.Marienkirchen. Los ging es mit einem Umzug zum Gottesdienst in unsere Pfarrkirche.

 

Nach dem Gottesdienst ging der Umzug weiter zum Dorfwirtsaal, wo wir gemeinsam mit der Landjugend St.Marienkirchen ihr 70 jähriges Jubiläum feierten. Im wunderschön dekorierten Saal, gabs für uns leckeres Essen und natürlich das ein oder andere Getränk dazu. 

 

Wir gratulieren der Lj St.Marienkirchen für ihr 70 jähriges bestehen und bedanken uns für die Einladung zu diesem tollen Fest! 


Feuerwehrausflug


Am 10.-11. war es nach einer Corona Pause wieder soweit für unseren Feuerwehrausflug.

 

Um 06:00 Uhr ging es mit dem Chef Wolfi vom Bustouristik Mayr in Richtung Leoben,wo unser erster Halt bei der Lugrotte in Peggau war.

 

Nach einer sehr interessanten Führung in Österreichs größter wasserdurchströmten Tropfsteinhöhle ,gabs eine Stärkung beim La Cucina in Peggau. Nach guten Pizzen und anderen Spezialitäten ging es als nächstes ins Hotel wo nach kurzer Zimmerpause die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leoben besichtigt wurde. Herzlichen Dank für die tolle kurzfristige Führung! 

 

Nach einem kurzem kühlen Abschlussgetränk im Feuerwehrhaus, führte uns die Reise weiter zur Stadlmaier Alm, wo eine Jause auf uns wartete. Nach einigen gemütlichen Stunden ging es wieder zurück nach Leoben, wo einige unserer Kameraden noch das Wiesenfest besuchten.

 

Nach einer kurzen Nacht ging es um 10:00 Uhr heimwärts, wo wir den nächsten Zwischenstopp in Judenburg im Puch Museum hatten, wo wir viele Zweirad und Vierrad Oldies besichtigen konnten.

 

Sehr gut gestärkt machten wir uns auf den Heimweg,wobei noch ein kurzer Kaffestop eingelegt wurde und wir gegen 17:00 Uhr wieder in St.Marienkirchen angekommen sind.


Ferienpassaktion


Am 27.08 fand unsere alljährliche Ferienpassaktion statt.

 

Die Kinder konnten unsere Fahrzeuge erkunden und durften sich unsere Gerätschaften anschauen und das eine oder andere auch selbst probieren. Sie konnten selbst mit dem C-Rohr löschen und auch mit dem Hydraulischen Rettungsgerät ihre Feinfühligkeit testen, wo das ein oder andere Überraschungsei vielleicht zerquetscht wurde. Bevor es zu den verdienten Würstl ging, drehten wir noch eine Abschlussrunde mit den Einsatzfahrzeugen.

 

Wir bedanken uns bei euch für Euer kommen und freuen uns auf das nächste Jahr!


Kindernachmittag


Die Kinder des Sommerkindergartens der Firma Frauscher waren am 03.08 bei uns bei der Feuerwehr zu Gast. Gespannt wurde das Feuerwehrauto erkundet, leider konnten wir unser Programm nicht fertig machen da uns das heulen der Sirene alarmierte.

 

Danke trotzdem für euer Interesse und euer tolles Bild sowie die Süßigkeit. Das Bild erhält natürlich einen tollen Platz bei uns im Feuerwehrhaus.


Frühschoppen


Am Sonntag den 24.07 ging unser alljährlicher Frühschoppen wieder über die Bühne.

 

Trotz der heißen Temperaturen waren wir überwältigt über euren zahlreichen Besuch.

 

Herzlichen Dank für euer Kommen und eure Unterstützung  für unsere Feuerwehr. Natürlich bedanken wir uns auch bei unseren Helfern, ohne euch wäre dies nicht möglich.


20 Jahre Jubiläum & Feuerlöscherübung


Am Abend des 22.07 waren unsere Kommandant und Kommandant Stv. gemeinsam mit dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Suben beim Stützpunkt des Rettungshubschraubers Christopherus 3 in Suben eingeladen.

 

Grund dafür war ein erfreulicher. Ein Jubiläum und zwar 20 Jahre steht der Hubschrauber Christopherus Europa 3 hier bei uns in Suben! Im Zuge des Jubiläums wurde auch mit den Piloten,Flugrettern und einigen Notärzten eine Feuerlöscherübung abgehalten um im Ernstfall gerüstet zu sein!

 

Herzlichen Dank für die Einladung, die tollen Gespräche und wir wünschen euch weiterhin unfallfreie Rettungsflüge in unserer Region.


Spendenübergabe


In den letzten Wochen wurden wir - die Feuerwehren Hackenbuch, Hub und St.Marienkirchen - gleich zwei mal mit Spenden überrascht.

 

Zum einen erhielten wir von der Firma Frauscher eine großzügige Spende von 3.000 Euro, die wir im Rahmen einer Begehung in den Unternehmensgebäuden in Empfang nehmen durften.

 

Zum anderen spendete die Goldhaubengruppe St.Marienkirchen 1.500 Euro an die Jugendgruppen unserer drei Feuerwehren, worüber unsere Jugendmitglieder sichtlich dankbar sind.

 

Wir möchten uns für beide Spenden sehr herzlich bedanken und können mit Sicherheit sagen, dass wir das Geld wohl überlegt in die Zukunft unserer Feuerwehren bzw. unserer Jugend investieren werden.


Feuerwehrfest Schardenberg


Am 12.06 waren einige Kameraden von uns zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Schardenberg.

 

Wir feierten kräftig mit Ihnen und gratulieren euch zu euren tollen neuen Einsatzfahrzeugen und zu euren neuen Feuerwehrhaus.

 

Alles Gute sowie unfallfreie Fahrten wünschen wir hoffentlich können auch wir euch in den nächsten Jahren auch bei unserer Feuerwehrhauseinweihung begrüßen.


Fuhrpark - Unser KDO geht auf Reisen...


...unzwar zur Firma Lagermax für den Umbau.

 

Wir sind gespannt, was wir euch in den nächsten zwei Monaten präsentieren dürfen und freuen uns auf unser neues Einsatzfahrzeug.


Florianifeier


Am 07.Mai fand die Florianifeier der drei Ortsfeuerwehren von St.Marienkirchen in der Pfarrkirche zu ehren unseres Schutzpatrones den HL. Florian statt.

 

Unter der Leitung von Rosemarie Fischer wurde einmal ein etwas anderer Wortgottesdienst mit aktiver Mitwirkung unserer Feuerwehrkräfte abgehalten.

 

Ideen der Jugendgruppen ,Fürbitten der Feuerwehrkameraden/innen und auch eine Fotoshow unserer geleisteten Arbeiten und Tätigkeiten des vergangenen Jahres standen auf dem Programm.

 

Danke Rosemarie für deine super moderne Gestaltung der Messe!


Feuerwehrfest in Andorf


Am Abend des 30.04 rückten wir nach Andorf zur Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeuges,Tragkraftspritze und des Katastrophenschutzanbaues aus.

 

Es war wiedermal gemütlich in ,,normaler kameradschaftlicher Atmosphäre'' ein Fest so zu genießen.


1. Familienwandertag


Am 24.04 um 10 Uhr ging es los, 60 Wanderer unserer Feuerwehr machten sich zu einer Wanderung im Gemeindegebiet auf.

 

Gestartet wurde beim Feuerwehrhaus, wo es in Richtung Großwiesenhart los ging. Dort gab es die erste Pause unserem Bürgermeister, wo wir uns herzlich für die Verköstigung bedanken möchte.

 

Anschließend führte uns die Wanderung zum Gasthaus zur 1000 Jährigen Linde wo wir uns gemeinsam mit einem leckerem Mittagessen für den weiteren Weg gestärkt haben.

 

Nach der Stärkung gings weiter über Waldwege in Richtung Feuerwehrhaus, wo schon Kuchen und Kaffe bereit standen.

 

Zum Abschluss ließen wir den gemütlich Tag bei Getränken und Spielen ausklingen.


Dienstbekleidung


Am 08.04 wurden am späten Abend unsere Jugend vollständig und ein Teil unserer Aktiven Mannschaft neu eingekleidet.

 

Anschließend ließen wir den Abend bei einer Jause im Feuerwehrhaus gemeinsam ausklingen.


Waldbrandgefahr


Aufgrund der aktuellen trockenen Böden und Wälder, möchten wir wieder auf die erhöhte Waldbrandgefahr hinweisen!!

 

Wir bitten um vorsichtigen Umgang mit offenen Feuerquellen in Waldnähe und auch z.B mit dem Wegwerfen von Zigarettenresten, und etc.!!

 

Quelle: ,,Grafik by GUSSMAGG-art.com/zVgvLFVSteiermark"


Jahresbericht 2021


 Im Jahr 2021 war auch für uns ein Herausforderndes Jahr. Von Einsätzen und Übungen bis hin zur Jugendarbeit und Feierlichkeiten war wieder alles mit dabei. Mehr kannst du im Bericht lesen!

 

Danke an unseren Schriftführer AW Alois Knonbauer für den tollen Jahresbericht den er jedes Jahr für unsere Feuerwehr erstellt!!

Download
FF Jahresbericht 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.4 MB

Laufen für den guten Zweck


Am 06.01 war ein Team unserer Feuerwehr beim Bezirksrundschau Christkindllauf mit dabei.

Durch das Laufen von 5km von jedem, konnten wir einen Teil für Theo aus dem Bezirk Schärding spenden!


2021


Ferienpassaktion - Ein Nachmittag mit der Feuerwehr


Wie alljährlich nahmen wir an der Ferienpassaktion der Gemeinde St. Marienkirchen teil und konnten einigen Kindern unsere Feuerwehr näher bringen.

 

Gemeinsam mit den Kindern bauten wir eine Saugleitung auf, haben sich den Atemschutz näher angesehen, das HD-Rohr ausprobiert, das Feingefühl der Kinder wurde auf die Probe gestellt und vieles mehr.

 

Wir hoffen wir konnten den Kindern die Feuerwehr näher bringen und vielleicht sehen wir den ein oder anderen bald bei der Feuerwehrjugend!


Besuch des Sommerkindergartens der Firma Frauscher


Am 25.08 besuchte uns der Sommerkindergarten der Firma Frauscher.

Unsere Kameraden haben den Kindern unsere Fahrzeuge und Gerätschaften vorgestellt und das ein oder andere Gerät durften sie auch selbst ausprobieren. Vom Hydraulischen Bergegerät bis hin zum Vollschutzanzug konnten die Kinder alles aus unseren Fahrzeugen entdecken.

Zum Schluss wurde noch eine Rundfahrt mit dem RLF-A 2000/100 und unserem KLFA-L unternommen.


Schlüsselübergabe


Nachdem unsere Feuerwehr im kommenden Jahr ein neues Kommandofahrzeug bekommt, haben wir unser aktuelles MTF zum Verkauf angeboten.

 

Da die FF Hackenbuch auf der Suche nach einem Nachfolger für ihr altes MTF war, war es der optimale Zeitpunkt und es bleibt somit auch in unserer Gemeinde.

 

Wir bedanken uns und wünschen euch lange unfallfreie Fahrten mit eurem neuen Einsatzfahrzeug!


Digitalfunk


Heute am 20.05 war es bei unserer Feuerwehr auch soweit der Digitalfunk Umbau wurde durchgeführt!

Nach einem arbeitsreichen Tag waren alle Fahrzeuge und auch unserer Feuerwehrhaus umgebaut.

 

Jetzt stehen noch einige weitere wichtige Schulungstage für den Digitalfunk bei uns auf dem Programm damit alle Kameraden fit für die ,,Neue Einsatzkommunikation'' sind.

 

Danke an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding für die Unterstützung mit der Drehleiter, sowie an die Firma Zehetner für die tolle Zusammenarbeit!

Der Feuerwehrstorch kam geflogen ...


und hat seine Runden über unsere Feuerwehr gezogen.

 

Wir gratulieren unserem Kommandant Stv. Patrick Sommer und seiner Kathrin zur Geburt ihrer kleinen Tochter Ida Marie.

 

Wir wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit und hoffen auf ein neues Jugendfeuerwehrmitglied !


Malwettbewerb

Heuer haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen.

 

Um euch die Zeit im Lockdown etwas zu verschönern haben wir uns einen Malwettbewerb mit dem Thema ,,Kreiere deinen eigenen Feuerwehreinsatz``.

 

Wir haben 27 super coole Zeichnungen/Feuerwehreinsätze erhalten. Nach langer und schwerer Entscheidungen konnten wir die 3 Sieger festlegen. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs wurden von uns mit einem Süßigkeiten,, Einsatzkoffer`` überrascht.

 

Danke an die vielen Einsendungen!!

Spende - 3 neue Notstromaggregate


Mit neuen Notstromaggregaten wurden die Feuerwehren der Gemeinde St.Marienkirchen dieses Jahr ausgestattet. 

 

Bei der offiziellen Übergabe der Aggregate ,durch Bürgermeister Ing. Bernhard Fischer an die Kommandanten der Feuerwehren, wurde nochmals die Wichtigkeit dieser Investition hervorgehoben. Somit ist die Stromversorgung in den Feuerwehrhäusern Hackenbuch, Hub und St.Marienkirchen bei längerem Stromausfall, oder gar im Falle eines Blackouts sichergestellt. Schließlich sollen auch die Feuerwehrhäuser eine Anlaufstelle für die Bevölkerung bei längerem Stromausfall sein.

 

Nochmals ein großes Dankeschön an die Gemeinde St.Marienkirchen!

Spende


Ein großes DANKESCHÖN an Werner Hörmanseder, Firma Transporte Hörmanseder für die Spende von drei neuen Einsatzhelmen!

 

Hier können sie die Homepage unseres Sponsors besuchen:

Ein Tag mit der Feuerwehr


Am 14.08. besuchte uns der Kindergarten der Firma Frauscher.

 

Den Kindern wurde unser RLFA-2000/100 und unser KLF-L vorgestellt. Der ein oder andere durfte Probesitzen in unseren Fahrzeugen und wurde auch in eine Feuerwehrmann/frau umgewandelt mit unserer Kleidung. Auch der Atemschutz wurde den Kindern gezeigt und erklärt.

 

Mit dem hydraulischem Bergergerät mussten Dosen von Kegel zu Kegel weiter transportiert werden

 

Natürlich durfte ein bisschen Wasser ,,pritscheln'' mittels HD-Rohr und Kübelsspritze und eine Runde mit dem Feuerwehrauto nicht fehlen. 

Frühschoppen 2019


Am 21.Juli ging wieder unser alljährlicher Frühschoppen über die Bühne. Wir konnten die Gäste mit Kalbsbraten,Pizza, Bratwürstl aber auch Kuchen und Kaffee verpflegen.

 

Danke an die fleißigen Helfer die schon seit Donnerstag unterwegs waren um alles aufzubauen!! 

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Gästen für das Kommen an diesen sehr sonnigen Tag !!